Wolkensignale lesen: Deine Mini‑Vorhersage
Klassische Warmfront-Sequenz: erst Cirrus, dann Cirrostratus mit Halo, anschließend Altostratus und schließlich Nimbostratus mit anhaltendem Regen. Kaltfronten kommen ruppig, mit Cumulonimbus-Linien und Schauern. Führe ein einfaches Protokoll und vergleiche Zeiten – du wirst überrascht sein, wie konsistent die Signale sind.
Wolkensignale lesen: Deine Mini‑Vorhersage
Lenticularis entstehen in stehenden Wellen über Gebirgen und gleiten wie UFOs am Himmel. Sie signalisieren starke Strömungen und turbulente Leewellen. Für Bergtouren ein wichtiger Hinweis: windige Gratverhältnisse. Fotografiere deine schönsten Linsenwolken und poste Standort, Windrichtung und Uhrzeit für unsere Community-Karte.
Wolkensignale lesen: Deine Mini‑Vorhersage
Morgendämmerung löscht Stratus oft, während abendliche Abkühlung ihn neu bildet. Sommerliche Labilität fördert Cumulus, winterliche Inversion stabilisiert Stratocumulus. Achte auf Luftfeuchte-Trends und Taupunkt. Abonniere unseren wöchentlichen Wolken-Guide und trainiere dein Auge mit kleinen, saisonalen Beobachtungsaufgaben.
Wolkensignale lesen: Deine Mini‑Vorhersage
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.