Auflösung oder Persistenz: Wann reißt der Himmel auf?
Mit steigender Sonneneinstrahlung erwärmt sich die bodennahe Luft, Turbulenz nimmt zu, die Grenzschicht wächst. Wird die Inversion durchmischt, zerfasert die Decke. Reicht die Energie nicht, bleibt Stratus zäh. Beobachten Sie Temperaturanstieg und Windböen: Sie sind die kleinen Anzeichen für kommende Auflockerungen.
Auflösung oder Persistenz: Wann reißt der Himmel auf?
Je stärker die Inversion und je höher die Feuchte, desto langlebiger der Stratus. Dünne Schichten lassen Lichtflecken zu, dicke wirken wie ein Schild. Ein kleiner Taupunktabstand kündigt Niesel an. Halten Sie ein Tagebuch: Ihre lokalen Notizen verbessern die persönliche Stratus-Erfahrung überraschend schnell.